Nachfahrt Groß-Umstadt BIO am Mittwoch, 07.06.2023 ...

AbfallGebühren für Haushalte

Gebührenübersicht für Haushalte

Pro Person eines Haushaltes werden altersunabhängig 12 Liter Restmüllvolumen angesetzt. Das kleinstmögliche Gefäß richtet sich also nach der Formel Anzahl der Personen x 12 Liter, mindestens jedoch 50 Liter.

Die Grundgebühr je Kalenderjahr beinhaltet 12 Leerungen für Restmüll, 26 Leerungen der Biotonne und 13 Leerungen für Altpapier sowie die beiden kostenfreien Sperrmüllabfuhren und das Schadstoffmobil. Die Grundgebühr gilt auch, wenn weniger Leerungen in Anspruch genommen werden. Und: wer Müll vermeidet und sauber trennt, kann bares Geld sparen.


GrößeJahresgebührKosten Zusatzleerung
50 Liter108,00 €  9,00 €
60 Liter129,60 €10,80 €
80 Liter172,80 €14,40 €
120 Liter259,20 €21,60 €
240 Liter518,40 €43,20 €
1.100 L*2.859,60 €
1.100 L**4.288,92 €


Die Grundgebühr beinhaltet 12 Entleerungen bei den Gefäßgrößen 50 bis 240 Liter. 

*   bei zweiwöchentlicher Abfuhr 238,30 € monatlich
**  bei wöchentlicher Abfuhr        357,41 € monatlich

Weitere Gebühren und Erstattungen

Neben der vorgenannten Gebühren gibt es weitere Gebührensachverhalte.

  • Die An-, Um- oder Abmeldung von Restmüll- und Bioabfallgefäßen kostet 12,50 €.
    Die Änderung der Papiertonne ist kostenfrei.
  • Eigenkompostierer erhalten auf Antrag eine monatliche Ermäßigung von 2,80 €.
  • Größere Gefäße für Bioabfälle kosten für 120 Liter monatlich 2,40 €, für 240 Liter 4,80 €.
  • Die Abholung von Sperrmüll bis zu vier Kubikmeter ist pro Haushalt zweimal jährlich kostenlos. Ab der dritten Abholung im Kalenderjahr werden jeweils 68,20 € erhoben.
  • Jede Sperrmüllabholung bis vier Kubikmeter als Expressabholung kostet 68,20 €. Sie beinhaltet die Sperrmüllabholung innerhalb von drei Werktagen.
    Ab der dritten Sperrmüllabholung in einem Kalenderjahr als Expressabholung werden für je vier Kubikmeter 136,40 € berechnet.
  • Zusätzlicher Restmüll fällt oft bei Feiern oder Renovierungen an. Ein Restmüllsack mit einem Volumen von 50 Liter kostet 6,30 € und ist bei jeder Stadt- oder Gemeindeverwaltung erhältlich.
  • Bioabfall ist gebührenfrei: Bei Nutzung einer 50, 60 oder 80 Liter Restmülltonne ist die 120 Liter Biotonne kostenfrei. Bei einer 120 Liter Restmülltonne ist eine 240 Liter Biotonne frei, bei einer 240 Liter Restmülltonne sind zwei Biotonnen a 240 Liter frei.
    Sofern darüber hinaus weitere Biotonnen benötigt liegen die Kosten je 120 L bei 2,40 € monatlich.

Eigenen Kompost im Garten?
Fragen und Antworten rund um die Eigenkompostierung beantworten wir hier.

Alle Infos finden Sie hier

Behälter anmelden, abmelden oder tauschen?
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner:

Hier geht’s zu den Kontakten

Gebührenbescheid

Für jedes Grundstück im Landkreis Darmstadt-Dieburg wir am Jahresanfang ein Jahresbescheid für die Müllgebühren erstellt. Er beinhaltet die Abrechnung des Vorjahres und bestimmt die neue Vorauszahlung. 

Abrechnung

Die tatsächlich in Anspruch genommenen Leistungen werden den geleisteten Vorauszahlungen gegenübergestellt. Eventuelle Nachzahlungen oder Gutschriften werden mit der ersten Abschlagszahlung verrechnet.

Vorauszahlung

Ähnlich wie bei Strom und Abwasser, orientiert sich die Vorauszahlung am Verbrauch. Grundlage sind also die in Anspruch genommenen Entleerungen vom Vorjahr.