Zweckverband Abfall- und Wertstoffeinsammlung für den Landkreis Darmstadt-Dieburg

Die Restmülltonnen sind die Grundlage für die Abrechnung der Abfallgebühren.            Restmülltonnen2020

Restmülltonnen erhalten Sie bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung.
Bürgerinnen und Bürger aus Dieburg sowie Messel wenden sich bitte an den ZAW.

Jedes bewohnte oder gewerblich genutzte Grundstück ist an die öffentliche Müllabfuhr anzuschließen. Die Restmülltonne wird in einem Rhythmus von 14 Tagen entleert. Ist die Tonne voll, wird sie zur Entleerung auf den Geweg an die Grundstücksgrenze gestellt.

Zwölf Entleerungen werden jährlich mindestens abgerechnet. Wird die Tonne dann häufiger als einmal monatlich geleert, so werden diese
Leerungen im Folgebescheid nachberechnet und der neue Jahresbescheid wird dem Entleerungsverhalten des Vorjahres angepasst.
Stellt sich dann durch den nächsten Gebührenbescheid heraus, dass weniger als die veranschlagten Entleerungen in Anspruch genommen wurden, erfolgt im Folgebescheid eine entsprechende Gutschrift.

Restmülltonnen gibt es in den Größen 50 Liter, 60 Liter, 80 Liter, 120 Liter 240 Liter und 1.100 Liter. 

Ab 6.00 Uhr morgens darf das Abfuhrunternehmen die Tonnen leeren. Bitte stellen Sie die Tonne entsprechend früh mit geschlossenem Deckel zur Entleerung bereit. 



Restmüllsäcke

Restmüllsäcke können bei den Stadt- oder Gemeindeverwaltungen gekauft werden. Sie haben ein Fassungsvermögen von 50 Liter und kosten 6,30 € pro Stück. Die Restmüllsäcke können verwendet werden, wenn einmal mehr Restmüll anfällt. Das könnte durch eine Aufräum- oder Renovierungsaktion oder eine Festlichkeit der Fall sein.

Die Restmüllsäcke werden dann einfach am Abfuhrtag für die Restmülltonne am Gehweg zur Abholung bereitgestellt.

Auch die Restmüllsäcke müssen ab 6.00 Uhr zur Abholung am Abfuhrtag bereit stehen, wenn sie mitgenommen werden sollen.

Restmüllsäcke neu

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.