Was ist Sonderabfall?
Produkte, die mit den nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet sind, gehören zum Schadstoffmobil. Einzelne Produkte können Sie unter der Rubrik Abfall von A - Z abfragen.
Früher waren diese Symbole orange wie zum Beispiel:

Das Schadstoffmobil ist jeden Samstag in einer von acht Kommunen im Landkreis Darmstadt-Dieburg unterwegs. Wann das Schadstoffmobil bei Ihnen in der Nähe ist, erfahren Sie hier
Sie können auch alle anderen Termine wahrnehmen.
Im Rahmen einer Herbstsammlung fährt das Schadstoffmobil auch unter der Woche alle Kommunen an.
Dies ist KEIN Sonderabfall – Die häufigsten Produkte
Lacke und Farben, die mit einem Gefahrstoffsymbol gekennzeichnet sind, können in getrocknetem Zustand über die Restmülltonne entsorgt werden.
Auch keine Annahme von:
Feuerwerk, Munition und radioaktiven Stoffen

Farbeimer, Autobatterien, Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen werden beim Schadstoffmobil ebenfalls nicht angenommen.
In der Tabelle finden Sie für diverse Abfälle die richtige Entsorgungsmöglichkeit.
Was | Wohin |
---|---|
Dispersionsfarbe (Wandfarbe Innen- und Außenbereich) | eingetrocknet in die Restmülltonne (eindicken mit Sand, Gips oder ähnlichem) |
Lacke und Farben auf Wasserbasis (Hinweise befinden sich auf dem Produkt) | eingetrocknet in die Restmülltonne |
Gips, Putz | eingetrocknet in die Restmülltonne oder zur Wertstoffsammelstelle |
Lacke und Farben mit Gefahrstoffsymbol, die bereits eingetrocknet sind | Restmülltonne |
Autobatterien | Wertstoffsammelstelle |
Gasflaschen | zurück zum Handel, Hersteller |
Altöl | zurück zum Handel, Kassenbon als Nachweis aufbewahren |
Leuchtstoffröhren | Wertstoffsammelstelle |
Energiesparlampen | Elektrohandel und kommunale Sammelstellen |
Asbest/Glaswolle | AWS Abfall-Wirtschafts-Service GmbH Auf der Hardt/An der B42 64572 Büttelborn |
Wie erfolgt die Abgabe? – Voraussetzungen
- Maximale Abgabemenge pro Sammeltermin 100 Liter bzw. Kilogramm
- Maximale Gebindegröße 20 Liter
- Sonderabfälle verschiedener Art dürfen auf keinen Fall zusammengeschüttet werden
- Verpackungsmaterial (Körbe, Kartons, Tüten etc. ) der Haushalte werden nicht angenommen
Sonderregelung für Apotheken
Bei Anlieferung durch Apotheken müssen die Chemikalien aufgelistet und nach organischen und anorganischen Stoffen getrennt dem Fachpersonal übergeben werden. Die Abgabe ist vorher beim ZAW anzuzeigen.
Bei größeren Mengen muss die Auflistung mindestens 3 Tage vor der
geplanten Abgabe dem Fachpersonal vorliegen.
Ein entsprechendes Formular kann beim ZAW angefordert werden.
Ohne vorherige Anmeldung kann keine Abgabe beim Schadstoffmobil erfolgen!
Wo kann Sonderabfall abgegeben werden?
Samstags
In einigen Kommunen findet alle zwei Monate eine Sammlung an Samstagen statt. Jede im Landkreis wohnhafte Person ist berechtigt, an diesen Sammelstellen Sonderabfälle abzugeben. Die Termine finden Sie hier.
Herbstsammlung
Einmal jährlich erfolgt eine Sammlung, bei der einzelne Ortsteile direkt angefahren werden. Die Termine finden Sie hier
Achtung!
- Übergeben Sie ihren Sonderabfall immer dem Fachpersonal und stellen Sie ihn nicht einfach ab (Gefahr für Umwelt und Kinder, Ordnungswidrigkeit)
- Gehen Sie erst nach Aufruf durch das Fachpersonal ins Schadstoffmobil, aus Sicherheitsgründen sind nur einzelne Personen erlaubt.
- Stellen Sie während Wartezeiten Ihre Gefahrstoffe immer mit einem Sicherheitsabstand zur Treppe ab
- Feuerlöscher: Abgabemenge maximal 4 Stück pro Haushalt
- Achten Sie auf die Standzeiten des Schadstoffmobils. Es besteht nach Beendigung der Standzeiten kein Anspruch auf Abgabe der Sonderabfälle
- Keine Entsorgung über Toilette und Spüle
Weitere Informationen erhalten Sie bei Sabine Braun, Telefon 06159 9160 -130.