Zweckverband Abfall- und Wertstoffeinsammlung für den Landkreis Darmstadt-Dieburg

Die beiden Strichcodeaufkleber sind die Grundlage für die Registrierung der Leerungen und somit auch für die Gebührenabrechnung. StrichcodeDie Strichcodenummer, die Behältergröße und die Grundstückslage sind im Klartext auf jedem Strichcodeaufkleber abgedruckt. Die Codierung selbst enthält nur die verschlüsselte Strichcodenummer.



.

Wichtig!

  • Restmüllgefäße (inklusive Restmüllcontainer) ohne Strichcodeaufkleber werden nicht entleert.
  • Kleben Sie immer beide Strichcodeaufkleber auf Ihre Restmülltonne (50 Liter bis 240 Liter).
  • Auf Restmüllcontainern wird nur ein Strichcode angebracht. 
  • Entfernen Sie etwaige "alte" Strichcodeaufkleber von Ihrem Restmüllgefäß oder Restmüllcontainer.
  • Ist ein Strichcodeaufkleber defekt, kann er kostenfrei beim ZAW nachbestellt werden.
    Restmüllcontainer mit Strichcode

Zur Strichcodebestellung finden Sie die Kontaktdaten der Mitarbeiterinnen Ihrer Kommune hier.

Klebeanleitung (50 Liter bis 120 Liter)

Klebeanleitung (240 Liter)

Klebeanleitung (1.100 Liter)

Strichcodes neu 2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.