INFO Der ZAW wünscht allen schöne Ferien! Auch bei uns ist Urlaubszeit, daher sind wir etwas eingeschränkter erreichbar. Nutzen Sie für die Sperrmüllanmeldung gerne unser Online-Modul auf dieser Webseite! Für alle anderen Fragen erreichen Sie uns prima unter freivpr@mnj-bayvar.qr. Ihr ZAW

Gemeinsam Klüger Entsorgen

Kreisangehörige Städte und Gemeinden,
haben sich zum ZAW zusammengeschlossen.

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg und die ihm angehörenden Städte und Gemeinden, haben sich im Jahr 1992 dazu entschieden, die Aufgaben der Abfalleinsammlung gemeinsam anzugehen. Zu diesem Zweck wurde der ZAW mit Wirkung vom 01.01.1993 gegründet. Dies hat sich im Laufe der Zeit als gute Entscheidung erwiesen.

Daher wurden zum 01.01.2023 auch nahezu alle abfallwirtschaftlichen Aufgaben des Landkreises Darmstadt-Dieburg auf den ZAW übertragen.

Gesetzlich festgeschriebene Aufgaben der Kommunen in Hessen:

Der ZAW ist seither verpflichtet, alle Abfälle und Wertstoffe bei Privathaushalten einzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. Der ZAW ist damit der „öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger“.

Zur Finanzierung dieser Ausgaben erhebt der ZAW Gebühren, die kostendeckend sein müssen. Er verfolgt keine Gewinnerzielungsabsicht. Sollten dennoch Überschüsse entstehen, fließen diese in die sog. Gebührenausgleichsrücklage. D. h., die Gelder verbleiben beim Gebührenzahlenden und gelangen nicht in allgemeine Deckungsmittel. Diese Rücklage wird bei evtl. Defiziten in Anspruch genommen.

Die Geschäftsführung des ZAW:

Carsten Helfmann

Die wesentlichen Aufgaben des ZAW

  • Organisation der Abfuhr vor der Haustür, Festsetzung der Gebühren, Beratung zur Abfallentsorgung, Einrichtung und Betreuung der Sammelstellen, gemeinsam mit den Städten und Gemeinden.
  • Betriebsführung der Kompostierungsanlagen
  • Betriebsführung des Wertstoffhofes der Stadt Weiterstadt
  • Betriebsführung des Wertstoffhofes der Stadt Groß-Umstadt, der Stadt Dieburg sowie der Gemeinde Otzberg am Standort Groß-Umstadt/Semd
Abfallwirtschaftskonzept

Der ZAW ist EMAS zertifiziert

Das Da-Di-Werk beteiligt sich seit dem Jahr 2000 an dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS. Mit dem Betriebsübergang des Da-Di-Werkes/Umweltmanagement auf den ZAW stellt sich dieser zukünftig den verantwortungsvollen Aufgaben und führt die Zertifizierung fort.

Umwelterklaerung_2022

Komm zu uns!
Im ZAW-Team wirst Du zum Gestalter eines modernen Umwelt- und Entsorgungs-Projektes.