Neuigkeiten rund um die Abfallwirtschaft

„Froh über das tolle Angebot für Weiterstadt“

Der neue Geschäftsführer des Zweckverbands Abfall- und Wertstoffeinsammlung für den Landkreis Darmstadt-Dieburg (ZAW), Carsten Helfmann, hat kürzlich mit Bürgermeister Ralf Möller die große Anlage draußen vor der Stadt besucht. Eine Bestandsaufnahme zeigt: Die Anlage ist ein Segen für Weiterstadt, eine Investition in die Zukunft ist hier gut angelegt.

ZAW setzt auf nachhaltige Abfallverwertung

Carsten Helfmann, neuer Geschäftsführer des Zweckverbands Abfall- und Wertstoffeinsammlung (ZAW) für den Landkreis Darmstadt-Dieburg, hat kürzlich die Kompostierungsanlage in Eschollbrücken besucht. Dort werden Grüngutabfälle angenommen, Qualitätskompost sowie Erden und Rindenmulch verkauft. Die großflächige Anlage an der Kreisstraße 150 verarbeitet biologische Abfälle aus vielen Kommunen zu hochwertigem, torffreiem Pflanzendünger.

Aus Bioabfall wird Dünger: ZAW setzt auf regionale Kreislaufwirtschaft

Die Kompostierungsanlage des Zweckverbands Abfall- und Wertstoffeinsammlung (ZAW) in Alsbach-Hähnlein spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Kreislaufwirtschaft. 7.150 Tonnen Bio- und 1.500 Tonnen Grünschnittabfälle aus umliegenden Gemeinden werden hier jährlich zu hochwertigem Kompost verarbeitet. Carsten Helfmann, neuer ZAW-Geschäftsführer im Landkreis Darmstadt-Dieburg, besuchte gemeinsam mit der Ersten Beigeordneten Marja-Riitta Weise die Anlage an der L3112.