Neuigkeiten rund um die Abfallwirtschaft
Zum 01. Januar 2025 werden die Gelben Säcke im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg von der Firma RMG Rohstoffmanagementt GmbH abgeholt.
Was dies für die Nutzung von Mietbehältern oder privat gekauften gelben Tonnen bedeutet, hat RMG in einer Pressemitteilung an die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Darmstadt-Dieburg zusammengefasst.
Etwa zwei- bis viermal pro Jahr und Kommune werden im Landkreis Darmstadt-Dieburg Flyer von privaten Anbietern in Briefkästen geworfen mit dem Angebot, Altkleidung, Schuhe, Töpfe Altmetall oder Elektroschrott bequem und direkt vor der Haustür abzuholen. Was praktisch klingt, ist allerdings eine illegale Sammlung und somit eine Straftat, die bei der Bereitstellung von Abfällen unterstützt würde. Hinzu kommen Sammler, die einfach auf gut Glück herumfahren, „und uns die Sachen einfach vor der Nase wegklauen“, wie es Sabine Braun vom Zweckverbands Abfall- und Wertstoffeinsammlung (ZAW)ausdrückt. Denn Diebstahl ist es in jedem Fall.
Das Da-Di-Werk/Umweltmanagement beteiligte sich seit dem Jahr 2000 an dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (= Ecological Management and Audit Scheme) gemäß EU Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.11.2009 unter Berücksichtigung der Verordnung (EG) 2017/1505 vom 28.08.2017 und der Verordnung (EG) 2018/2026 vom 20.12.2018.
Mit dem Betriebsübergang des Da-Di-Werkes/Umweltmanagement auf den ZAW zum 01.01.2023 führt dieser zukünftig die Zertifizierung fort.
Im November 2023 wurde das Zertifikat für weitere drei Jahre erteilt.
Unsere Kundenzeitung für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreis Darmstadt-Dieburg. Wir feiern die 40. Ausgabe der ZAW Aktuell. Folgende spannende Themen sind in dieser Ausgabe für Sie zusammengefasst: ZAW-aktuell