NACHFAHRTEN: Restmüll in Groß-Umstadt am 17.09.20225 sowie Papier in Eppertshausen am 17.09.2025 geplant

Gemeinsam KLÜGER ENTSORGEN

Für die Umwelt

Die sachgerechte Bereitstellung von Abfall und Wertstoffen ist ein aktiver Beitrag der Bürgerinnen und Bürger zum Umweltschutz.

Für die Region

Der ZAW organisiert im Landkreis Darmstadt-Dieburg ortsnah und zuverlässig die gesamte Abfallwirtschaft. Er sorgt für die Einsammlung und hochwertige Verwertung.

Für die Natur

In den Kompostierungsanlagen des ZAW wird aus den gesammelten Bioabfällen und angeliefertem Grüngut wertvoller Kompost für die Landwirtschaft sowie Nutz- und Ziergärten.

Die wichtigsten ZAW Angebote
auf einen Blick

Abfallkalender

Alle Termine zum Download und Ausdrucken als PDF und iCal.

Schenk-Tauschkiste

Marktplatz für eine sinnvolle Weiternutzung.

Abholung Sperrmüll

Sperrmüll oder Elektroschrott zur Abholung anmelden.

Abholung Elektroschrott

Sperrmüll oder Elektroschrott zur Abholung anmelden.

Schadstoffe

Schadstoffe gehören nicht in die Tonne.

Standorte

Alle Wertstoffhöfe und Kompostierungs-anlagen.

Abfall ABC

Suchbegriff eingeben und Entsorgungsweg finden.

Gebühren

Alle Gebühren auf einen Blick.

Gut zu wissen

Wichtige Neuigkeiten rund um den ZAW und die regionale Entsorgung.

„Froh über das tolle Angebot für Weiterstadt“

Der neue Geschäftsführer des Zweckverbands Abfall- und Wertstoffeinsammlung für den Landkreis Darmstadt-Dieburg (ZAW), Carsten Helfmann, hat kürzlich mit Bürgermeister Ralf Möller die große Anlage draußen vor der Stadt besucht. Eine Bestandsaufnahme zeigt: Die Anlage ist ein Segen für Weiterstadt, eine Investition in die Zukunft ist hier gut angelegt.
Zum Artikel

ZAW setzt auf nachhaltige Abfallverwertung

Carsten Helfmann, neuer Geschäftsführer des Zweckverbands Abfall- und Wertstoffeinsammlung (ZAW) für den Landkreis Darmstadt-Dieburg, hat kürzlich die Kompostierungsanlage in Eschollbrücken besucht. Dort werden Grüngutabfälle angenommen, Qualitätskompost sowie Erden und Rindenmulch verkauft. Die großflächige Anlage an der Kreisstraße 150 verarbeitet biologische Abfälle aus vielen Kommunen zu hochwertigem, torffreiem Pflanzendünger.
Zum Artikel

Aus Bioabfall wird Dünger: ZAW setzt auf regionale Kreislaufwirtschaft

Die Kompostierungsanlage des Zweckverbands Abfall- und Wertstoffeinsammlung (ZAW) in Alsbach-Hähnlein spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Kreislaufwirtschaft. 7.150 Tonnen Bio- und 1.500 Tonnen Grünschnittabfälle aus umliegenden Gemeinden werden hier jährlich zu hochwertigem Kompost verarbeitet. Carsten Helfmann, neuer ZAW-Geschäftsführer im Landkreis Darmstadt-Dieburg, besuchte gemeinsam mit der Ersten Beigeordneten Marja-Riitta Weise die Anlage an der L3112.
Zum Artikel

Der ZAW Kompost ist wie Superfood für Ihre Pflanzen

Unser Biokompost eignet sich hervorragend zur Bodenverbesserung und Düngung auf den Feldern und im Garten. Er führt dem Boden alle Nährstoffe zu, die Pflanzen für ein gesundes Wachstum brauchen.
Veredelt zu Garten- und Blumenerde bietet der Biokompost viele Möglichkeiten. Unsere regionale Qualitätserzeugnisse sind 100 % torffrei und tragen so zum Schutz der Moore und des Klimas bei.

  • Verwendung im Hausgarten
  • Gut für jede Grünanlage
  • Aktiv gelebter Klimaschutz
  • Aus der Region für die Region
Zum ZAW Biokompost
Kind mit fruchtbarem Boden und Pflanze in der Hand

Komm zu uns!
Im ZAW-Team wirst Du zum Treiber eines modernen Umwelt- und Entsorgungs-Projektes.