Unter dem Motto " Nur Bio - nix Plastik!" wirbt der ZAW dafür, nur biologisch abbaubare Küchen- und Gartenabfälle in die grüne Biotonne zu geben. Vielfach bietet der Handel sogenannte "kompostierbare" Folienbeutel, aber auch Kaffeekapseln oder gar Campinggeschirr an. Kundinnen und Kunden kaufen diese Produkte mit einem guten Gewissen, etwas für die Umwelt getan zu haben. Aber Vorsicht: All diese Produkte gehören im Landkreis Darmstadt-Dieburg in die Restmülltonne.
Diese Stoffe sind im Kompostierungsprozess nicht vollständig abbaubar und im fertigen Kompost sowie in den Gartenerden in zerkleinerter Form noch enthalten.
Verwenden Sie deshalb zum Einwickeln der feuchten Bioabfälle Zeitungspapier aus der Tageszeitung, Küchenkrepp oder Papiertüten. Diese sind beispielsweise bei den fünf Kompostierungsanlagen im Landkreis sowie in vielen Lebensmittelmärkten erhältlich.
Wie genau der Weg vom Bioabfall zum Qualitätskompost funktioniert, erfahren Sie im Film der Gütegemeinschaft Kompost Region Süd e.V.
Dazu müssen Sie einfach nur auf das Foto klicken und Sie erfahren, warum sauberer Bioabfall so wichtig ist. Filmdauer: 2 Minuten und 50 Sekunden. Viel Spaß dabei!